Gefilzte WesteSchon in der Jungsteinzeit wurde Schafwolle zu Textilien verarbeitet. Das bedeutet, dass die Menschheit seit über 12.000 Jahren mit diesem Werkstoff vertraut ist!

Wolle hat ganz besondere Eigenschaften, denn sie wirkt isolierend, nimmt bis zu 33% Wasser auf, ohne sich feucht anzufühlen und ist schwer entflammbar.  Sie knittert kaum, nimmt Schmutz schwer an und statt zu brennen verkohlt sie. Darüber hinaus hat sie eine natürliche Selbstreinigungsfunktion und lässt schlechte Gerüche durch einfaches Lüften wieder frei.

Kurz gesagt: Wolle ist toll!

Wenn Sie jetzt denken, es gibt nur eine Sorte Wolle, muss ich Sie enttäuschen.

Es gibt Schafe mit flaumigem Haar oder mit gekräuseltem Fell. Manche tragen mittelfeine und andere grobe,  glänzende Wolle, manche Haare sind kurz und kräftig, andere flaumig weich und lang. Schafe schenken uns Wolle für jeden Zweck – von der Kleidung bis zum Teppich. Und sie ermöglicht uns das Filzen von Kunst-Objekten, Taschen, Schmuck und vielem mehr.

Ich arbeite sehr gerne mit der Wolle der Moorschnucke. Dieses Schaf gehört zu den vom Aussterben bedrohten Tierarten. Daher freut es mich, dass ich einen kleinen Beitrag zum Erhalt dieser schönen Tiere beitragen kann. Moorschnuckenwolle ist weiß und eignet sich gut zum Filzen von hellen Objekten, die man mit farbigen Garnen und Stoffen kombinieren will.

In meinem Werkraum verwende ich die verschiedensten Materialien zur Herstellung meiner Objekte und Gefäße: Maulbeerseide, Draht, Perlen, Knöpfe, Stoffe und besondere Kleinigkeiten. Wenn Sie ein Lieblingshemd oder -shirt haben, das untragbar geworden ist, von dem Sie sich aber nicht trennen können, gebe ich Ihrem guten Stück ein neues Leben. Eingefilzt in ein Objekt Ihrer Wahl wird der Stoff zum bleibenden Schmuck in Ihrem Heim.

Manche Objekte kombiniere ich mit Dingen aus der Natur: Zweige, Moose oder Hühnergöttern. Letztere sind Lochsteine, die seit alters her als Glücksbringer und Talisman verwendet werden. Sie sollen den bösen Blick abwenden und das Vieh beschützen. Irgendwie passen sie gut zum Filzen, denn Kikimora, die alte heidnische Gottheit, der sie zugeordnet werden, spinnt Fäden und zerzaust den Spinnrocken wenn sie erscheint.

Viele meiner Kunst-Objekte, egal ob Gefäß oder Tüdelüt, passen wunderbar zum Vintage-Stil oder zum Shabby Look. Nicht zuletzt, weil Filz-Objekte immer aus dem natürlichen Werkstoff Wolle bestehen und ich sie mit kleinen Kostbarkeiten kombiniere.

Übrigens: Alle Nähte auf meinen Objekten sind mit der Hand genäht. Das gibt ihnen das besondere Etwas – und hat den Reiz der vollkommenen Unvollkommenheit. Besonders schön bei meinen Schmuckstücken.

Vintage-Windlichter und Vasen